
Seit längerem sind die Baugenehmigungszahlen in NRW auf Talfahrt. Dabei liegt der Rückgang der Bauprojekte an den hohen Kosten und nicht an mangelnder Nachfrage: Der Bedarf an neuem Wohnraum ist nämlich gerade auf der Rheinschiene und im Ruhrgebiet weiterhin hoch – und wird es auch bis 2040 bleiben. Das zeigt jetzt eine neue Studie, welche Bedarf und Realität verglichen hat. mehr…

Am 18.12.2024 hat der Rat der Stadt Monheim beschlossen, die gemeinsame Trinkwasserversorgung zu beenden und die MEGA GmbH, ein Versorgungsunternehmen für Strom und Gas, mit Monheims Trinkwasserversorgung ab dem 01.01.2027 zu beauftragen. Unter tatkräftiger Beteiligung von Haus & Grund Langenfeld-Monheim führte das zu einer erneuten Kundgebung, diesmal auf dem zentralen Eierplatz im Kern des… mehr…

Die Zahl der Baugenehmigungen ist bundesweit so niedrig wie seit 2010 nicht mehr, dabei wird die Wohnungsnot auch wegen der Ansprüche an Größe und Ausstattung sowie das Umfeld von Wohnungen immer höher. Der Umstand, dass für Langenfeld ab dem 01.03.2025 wieder die 15 %tige Kappungsgrenze gilt, ist auch auf den Unwillen bestimmter Bürger zurückzuführen, an der Wohnungsnot etwas zu ändern. mehr…

Haus und Grund Langenfeld/Monheim ruft alle Bewohner und Eigentümer von Langenfeld und Monheim dazu auf, an der Kundgebung der Monheimer Bürger teilzunehmen! Am 18.12.2024 hat der Rat der Stadt Monheim beschlossen, durch Kündigung zum 31.12.2026 das gemeinsame Verbandswasserwerk zu beenden, eine weitere krasse Fehlentscheidung, die insbesondere auch den Langenfelder Bürgern teuer zu stehen kommen… mehr…

Eine Eigenbedarfskündigung landet leicht vor Gericht: Die Richter müssen dann die berechtigten Interessen von Mieter und Vermieter sorgsam gegeneinander abwägen. Umso heikler wird diese Aufgabe, wenn das Mietverhältnis im engsten Familienkreis geschlossen wurde. Kann man im Zweifel sogar gegenüber seiner bisherigen Schwiegermutter Eigenbedarf anmelden? mehr…

Die zwangsweise Steuerfreistellung der Erträge aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) seit 2022 hat nicht nur positive Auswirkungen. Denn grundsätzlich entfällt dort, wo Einkünfte nicht mehr zu versteuern sind, auch die Möglichkeit, Kosten steuerlich geltend zu machen. Das zeigt jetzt ein Gerichtsurteil, auf welches der Zentralverband Haus & Grund Deutschland aufmerksam macht. mehr…

Der Solarboom in Deutschland hat inzwischen ein Problem erzeugt: An sonnigen Sommertagen ist zu viel Strom in Netz, die Strompreise fallen an der Börse in den negativen Bereich. Das erhöht die Kosten für das Gesamte Stromsystem. Ein neues Gesetz soll dem jetzt Abhilfe schaffen. Hier erklären wir, was dieses Gesetz für Eigentümer mit Solaranlage bedeutet. mehr…

Bezahlbares Wohnen liegt in NRW den Verbänden auf Mieter- und Eigentümerseite gleichermaßen am Herzen. So gibt es seit Jahren gute Kontakte zwischen Haus & Grund Rheinland Westfalen und dem Deutschen Mieterbund NRW. Jetzt haben sich die Verbandsspitzen zu einem fachlichen Austausch getroffen, bei dem die statistische Erfassung von Mieten einen Schwerpunkt bildete. mehr…