Meldung des Tages EU-Kommission will Sanierungspflicht durchdrücken

Kommt sie nun doch, die Sanierungspflicht für die am schlechtesten gedämmten Gebäude in Europa? Oder setzt sich am Ende doch der von der Bundesregierung inzwischen angestrebte Quartiersansatz durch? Diese für Eigentümer wichtige Frage scheint in den aktuellen Brüsseler Verhandlungen offenbar wieder offen zu sein. Es drohen Kosten in dreistelliger Milliardenhöhe. mehr…

Aktuelle Meldungen
05.10.2023

Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir Sie herzlich ein für Mittwoch, den 08.11.2023, um 18.00 Uhr in das Bürgerhaus Baumberg, Humboldtstraße 8, 40789 Monheim am Rhein. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung (ab etwa 19.00 Uhr) findet - für alle Interessierten - eine Informationsveranstaltung zum Thema „Neues Gebäudeenergiegesetz – wie sollen wir in Zukunft heizen?“ statt. mehr…


11.07.2023

Während es in der Nachbarstadt Langenfeld einen qualifizierten Mietspiegel geben wird, sind die Bemühungen, nach dem letzten gemeinsamen Mietspiegel mit Langenfeld von 2017 auch für Monheim zu einem neuen Mietspiegel zu kommen, zunächst am Widerstand der Stadt Monheim gescheitert. Der Mieterbund Monheim/Langenfeld sowie Haus und Grund Langenfeld/Monheim hatten den letzten Mietspiegel noch… mehr…


24.04.2023 Bürgerbefragung zur Grün- und Gestaltungssatzung

Wie nehmen die Bürgerinnen und Bürger in Langenfeld die klimabedingten Veränderungen in ihrer Stadt wahr? Ist eine Grün- und Gestaltungssatzung ein geeignetes Instrument, auch Aspekte des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes positiv zu entwickeln? Wieviel soll eine Grün- und Gestaltungssatzung regeln? mehr…


24.11.2023 Förderung für Bauen und Wohnen gestoppt

Schlimme Hiobsbotschaft für viele Eigentümer, Handwerker, Baufirmen und die Wohnungswirtschaft: Vier Förderprogramme des Bundes aus dem Bereich Bauen und Wohnen sind mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres gestoppt. Unter Umständen könnten noch weitere Programme folgen. Wegen der Haushaltskrise im Bund ist unklar, wie es mit der Förderung weitergeht. mehr…


23.11.2023 Wohnungseigentümer mit Anspruch auf zertifizierten Verwalter

Die WEG-Reform hat bei ihrem Inkrafttreten im Dezember 2020 viele Neuerungen für Wohnungseigentümer gebracht. Eine wesentliche Änderung tritt allerdings jetzt erst in Kraft: Zum 1. Dezember kommt der Rechtsanspruch auf einen zertifizierten Verwalter. Es gibt aber Ausnahmen sowie eine weitere Übergangsfrist zu beachten und nicht jeder Verwalter braucht eine IHK-Prüfung. mehr…


22.11.2023 Nebenwohnsitz: Teilweise Untervermietung zulässig?

Mieter dürfen Ihre Wohnung nur dann untervermieten, wenn der Vermieter zustimmt. Der wiederum darf seine Zustimmung nicht verweigern, falls der Mieter ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung hat. Aber wie ist das bei einer Wohnung, die vom Mieter nicht mehr als Hauptwohnsitz genutzt wird? Darüber hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt ein klärendes Urteil gesprochen. mehr…


21.11.2023 Bei Vermietung zu großer Wohnung droht steuerliche Liebhaberei

Wenn ein Vermieter weniger als 66 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete verlangt, unterstellt ihm das Finanzamt Liebhaberei: Das Fehlen der Absicht, durch die Vermietung einen Gewinn zu erzielen. Vermieter können dann ihre Werbungskosten nicht mehr voll von der Steuer absetzen. Kann Liebhaberei auch schon allein deswegen unterstellt werden, weil das Objekt sehr groß ist? mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2023

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2023

Landesverbandstag 2023: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 26. Oktober 2023 im Video mehr